Eichfähiger virtueller Wägeprozessor »VWP100«
für das Wägedatenmanagement von statischen Strassenfahrzeugwaagen ab Version 2.0.0.200
Beispiel: VWP-Gewichtsanzeige in verschiedenen Farben darstellbar
Gewichtsanzeige auf dem Bildschirm mit virtuellem Wägeprozessor VWP100 im PC als Anzeige-/ Bedienterminal und eichfähigem Speicher für Wägeergebnisse, dadurch eichfähige Speicherung mit frei definierbarer Speicherdauer (mindestens 90 Tage) ohne einen sogenannten „Alibidrucker“.
Der VWP kann auch als CLIENT konfiguriert werden. So kann an einem weiteren PC die Darstellung der Gewichtsanzeigen von den am "VWP-SERVER" konfigurierten Wägeterminals erfolgen. Anwendungen, welche eine Kommunikation mit dem VWP durchführen – wie z.B. Wägedatenmanagementsysteme, Versandautomationen, Steuerungen o.ä. - bekommen somit an ihrem Installationsstandort die VWP-Gewichtsanzeigen "auf dem Bildschirm" lokal eichfähig dargestellt.
Die Kommunikation des oder der Wägeterminals mit dem VWP erfolgt überwiegend seriell. Der VWP wird in der Regel automatisch durch Einbinden in den "Autostart" des Betriebssystems aktiviert. Alternativ kann er auch manuell gestartet werden.
Im Wägeprotokoll werden alle registrierten Wägedaten der einzelnen Wägeterminals eichfähig gespeichert. Die Darstellung und Sicherung erfolgt tagesorientiert. Für jede eichfähige Registrierung von Wägedaten wird eine fortlaufende Regstrier-nummer vergeben. Unter dieser Registriernummer wird der erfasste Wägedatensatz gespeichert.
Der VWP100 kann bis zu 30 Geräte gleichzeitig unterstützen.
Downloads